Als Wissenschaftsmuseum einer Volluniversität ist das Forum Wissen weit mehr als nur ein Ausstellungshaus. Es ist als Ort aktiver Forschung und Lehre konzipiert. In den kommenden Jahren der Pilotphase werden am Forum Wissen Formate der interdisziplinären forschenden Lehre mit Objekten der Göttinger Sammlungen weiterentwickelt werden. Ebenso wird das Ausstellen gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden als Methode der Wissenschaftskommunikation ausgebaut, um aktuelle Forschung in die breite Öffentlichkeit zu vermitteln. Das künftige Biodiversitätsmuseum und das Thomas Oppermann-Kulturforum sind weitere Stufen auf diesem Weg, das Forum Wissen zu einem Schaufenster aktiver Wissenschaft zu entwickeln. Ein wunderbares Beispiel dafür ist das Sammlungsschaufenster im Forum Wissen, das von den Sammlungen der Universität Göttingen ab Oktober 2022 bestückt wird. Den Prozess können Sie vor Ort live verfolgen. Weitere Informationen zum Sammlungsschaufenster erhalten Sie in Kürze auf unserer Website.

Collections showcase, Foto: Martin Liebetruth

In vielen Fächern ist die objektbasierte Lehre und Forschung eine elementare Grundlage der wissenschaftlichen Arbeit: Kulturhistoriker*innen oder Archäolog*innen studieren und kuratieren Sammlungsbestände; Geowissenschaftler*innen greifen bei der Beforschung und Vermittlung ihrer Gegenstände ebenso selbstverständlich zu den Materialien in ihren Depots und Ausstellungen, wie Kolleg*innen in den Zoologien oder Botaniken; Modelle dienen der Veranschaulichung in Mathematik oder Medizin; in wissenschaftlichen Instrumenten sind Methoden der Laborwissenschaften technisch eingeschrieben. Eine interdisziplinäre Wissensforschung nimmt diese Kulturtechniken der akademischen Wissensproduktion übergreifend in den Blick und stärkt unser gemeinsames Verständnis davon, wie Wissen eigentlich geschaffen wird.

Im Vorlauf des Forum Wissen wurden bereits wesentliche Grundlagen gelegt, um im Betrieb des Forum Wissen sowohl Forschung als auch Lehre Aktionsräume zu eröffnen. Erfahren Sie mehr auf den Webseiten der Universität Göttingen:

Referat Wissensforschung der Zentralen Kustodie
Professur Materialität des Wissens
Forschungskolleg “Wissen | Ausstellen” und sein Blog http://wie-wissen-ausstellen.uni-goettingen.de/
Drittmittelprojekte
Zertifikatsprogramm “Objektkompetenzen”
Praktikumsprogramme