
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
[Extern] Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „#Decolonize your University! – (Um-)Wege zur kolonialkritischen Universität Göttingen“ im SoSe 2025
26. Mai, 12:00 - 14:00

Veranstaltungstipp!
Interdisziplinäre Vorlesungsreihe „#Decolonize your University! – (Um-)Wege zur kolonialkritischen Universität Göttingen“ im SoSe 2025 (Mo 12-14, Theo -1.110)
Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe des Netzwerks „Uni Göttingen dekolonisieren“ fokussiert auf die historischen Verstrickungen der Universität Göttingen in koloniale Machtstrukturen, die bis heute in Forschung, Lehre und institutionellen Praktiken nachwirken. Auch wenn einiges davon aufgearbeitet worden ist: viel bleibt noch zu tun! Die Reihe bietet eine interdisziplinäre Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaftler*innen und Studierenden und möchte so einen Beitrag leisten zur Schaffung einer inklusiven Universitätskultur und einer gerechteren Wissenschaftspraxis. #Decolonize your University! widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit der Universität, zeigt aber auch Wege auf, wie einzelne Fächer und Mitarbeitende versuchen, sich diesem Erbe zu stellen. Am 26. Mai von 12 bis 14 Uhr leistet das Team des Forum Wissen und der Zentralen Kustodie einen Beitrag zu der Reihe, zu dem wir herzlich einladen.
Veranstaltungsort ist das Theologicum (Platz der Göttinger Sieben 2) Raum 1.110
Das Netzwerk „Uni Göttingen dekolonisieren“ ist Teil des Stadtlabors „Wege zu einer kolonialkritischen Stadt“, https://www.stadtlabor.uni-goettingen.de.