Entdecken Sie ausgewählte Exponate aus den Sammlungen der Georg-August-Universität Göttingen
Freifläche im Raum ‚Hörsaal‘ | Forum Wissen
Ab Juni 2025 stellen die Kustod*innen der wissenschaftlichen Sammlungen der Universität wechselnd Neuzugänge oder neu entdeckte Objekte aus ihren Beständen in einer Vitrine in der Basisausstellung im Forum Wissen vor. Jedes Objekt eröffnet Einblicke in das Wissen seines jeweiligen Fachgebiets und regt zugleich zur interdisziplinären Auseinandersetzung an: Wie kann dieses Objekt in der Lehre genutzt werden? Was lässt sich an ihm lernen – auch über Fächergrenzen hinweg?
Programm
Objekte aus der Sammlung Bodenstein (Kunstsammlung) // 24. Juni – 31. August 2025
In der ersten Folge zeigt das Forum Wissen ausgewählte Werke zeitgenössischer Kunst aus einer privaten Schenkung. Zu seinem 90. Geburtstag schenkt Gerhard („George“) Bodenstein der Kunstsammlung der Universität seine private Sammlung. Über 50 Jahre hat er gemeinsam mit seiner Frau Antje diese außergewöhnliche Privatsammlung aufgebaut: ein Lebenswerk. Die Sammlung Antje und Gerhard Bodenstein umfasst über 600 Werke – darunter Druckgrafiken, Zeichnungen, Gemälden und Plastiken von namenhaften Künstlern wie Beuys, Vostell, Uecker und Ulrichs. Die Sammlung Bodenstein dokumentiert eindrucksvoll Entwicklungen zeitgenössischer Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und bildet zentrale künstlerische Positionen der Bundesrepublik Deutschland nach 1960 ab.
Die Sammlung Bodenstein vereint in besonderer Weise die nationale Kunstgeschichte mit der Göttinger Stadtgeschichte. 1935 in Göttingen geboren, hat sich Prof. Dr. Gerhard Bodenstein sein Leben lang aktiv in das kulturelle Leben der Stadt Göttingen eingebracht. Seine Schenkung an die Kunstsammlung eröffnet Studierenden und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, künstlerische Praktiken und die mit ihnen verbundenen Netzwerke anhand originaler Werke zu erforschen.
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, um 17 Uhr, zeigt Anne-Katrin Sors, Kustodin der Kunstsammlung, Universität Göttingen im Forum Wissen ausgewählte Werke der Schenkung im Kontext der Veranstaltungsreihe „Hineingeschmeckt“.
Preview
Ab September 2025
Eine Plakette von Johann Friedrich Blumenbach aus dem Münzkabinett der Universität
Weitere Termine folgen!
Besuch
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag 10:00 — 18:00 Uhr
Planen Sie Ihren Besuch im Forum Wissen, unser Team berät Sie gerne!

Mitwirkende
Kunstsammlung
Dr. Anne-Katrin Sors // Kustodin der Kunstsammlung
Anika Montini, MA // Grafikrestaurierung und Konservatorische Betreuung der Kunstsammlung


