Der Pottwal – ein echtes Schwergewicht im Forum Wissen

Über den Köpfen der Besucher*innen des Café Liesel im Forum Wissen schwebt er – der 17 Meter lange Pottwal aus der Zoologischen Sammlung der Universität Göttingen. Oder besser: sein Skelett. Es besteht aus 123 Einzelknochen, allein der Schädel wiegt 500 Kilogramm. Pottwale sind in vielerlei Hinsicht beeindruckende Tiere – nicht nur aufgrund ihrer Körperlänge. Kein anderes Säugetier auf der Erde hat ein größeres Gehirn als der Pottwal. Die Meeressäuger sind zu komplexer Kommunikation fähig: Jede einzelne Gruppe hat ihren ganz individuellen Dialekt. Was auch überrascht: Der nächste Verwandte des Pottwals ist das Flusspferd.

Ein Ausstellungsprojekt von Master-Studentinnen des Studiengangs „Biodiversity, Ecology and Evolution“ im Raum Werkstatt der Basisausstellung erzählt übrigens in Bild und Ton von all den Schritten, die unternommen wurden, um den gestrandeten Wal so zu präparieren, dass er für viele Jahre im Forum Wissen bestaunt werden kann. Im Zentrum des Projekts steht eine Nachbildung des Skeletts der Brustflosse. Tatsächlich erinnert die Flosse an eine menschliche Hand. Die Brustflossen lassen sich sehr gut beim „Whale Watching“ im Atrium bestaunen. Und noch ein
Tipp: Vom Salon im Obergeschoss aus kann man dem Wal auf Augenhöhe begegnen.


Danke an alle Unterstützer*innen unserer Spendenkampagne!

Das Pottwalskelett der Zoologischen Sammlung ist zurück!
Als einer der Publikums-Lieblinge ist das Skelett des 17 Meter langen ‚Göttinger‘ Pottwals nach einer umfassenden Restaurierung aus dem ehemaligen Zoologischen Museum wieder zurück an seinem früheren Platz ins heutige Forum Wissen in der Berliner Straße. Das Pottwalskelett wurde restauratorisch mit viel Expertise auf seine Rückkehr ins Forum Wissen vorbereitet – 1,2 Tonnen Gesamtgewicht bringt das 17 Meter lange Skelett auf die Waage. Präparator Carsten Wortmann hat die Knochen sorgsam gereinigt. Anschließend wurden die 123 Einzelknochen und der 500 Kilogramm schwere Schädel mit Hilfe eines Stahlkonstrukts naturgetreu arrangiert.

Im Januar 2023 wurde der imposante Schädel ins Atrium des Forum Wissens transportiert, die weiteren Teile des Skeletts folgten. Um den Einzug und die sichere Anbringung des Walskeletts zu finanzieren, wurde über einen Spendenaufruf und einen Malwettbewerb Geld zusammengetragen. Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.alumni-goettingen.de/s/wal.

Walheimat Göttingen, die Spendenkampagne zum Einzug des Pottwalskeletts ins Forum Wissen