Salon-Debatten – die neue Veranstaltungsreihe im Forum Wissen

Das Format diskutiert aktuelle Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft im Talkshow-Format mit verschiedensten Gästen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung zur Teilnahme am Event ist notwendig.

Kommende Termine [2023]:

Salon-Debatten 15. November von 18:00 – 19:30
Die Rolle des Waldes in Zeiten des Klimawandels und des Artenschwunds“

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Teilnahme erwünscht ist.
Anmeldungen sind unter diesem Link möglich:

Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um eine Anmeldung unter folgendem Link: https://www.uni-goettingen.de/de/673635.html
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unseren Infotresen: info@forum-wissen.de
Melden Sie sich dazu gern bei unserem Team am Infotresen.

Bisherige Termine [2023]:

Salon-Debatten am 28. Juni 2023
„Wo bleibt der positive Journalismus? Wie berichten die Medien über die Klimaproteste?“

Kartoffelbrei, Tomatensauce, Klimakleber – die Medien sind in diesen Tagen und Wochen voll von Berichten über Klimaproteste. Auch das Forum Wissen wurde kürzlich von Klimaaktivist*innen eingenommen. Für ein Wochenende verwandelten sie das Forum Wissen mit einer von den Klimaaktivist*innen kuratierten Sonderausstellung in das „Forum Handeln“ und informierten über die Klimakrise. Die Resonanz der Besucher*innen war enorm: 1.500 Menschen strömten ins Haus. Die Resonanz der Medien war jedoch nicht wie erhofft: Zwei TV-Teams zogen unverrichteter Dinge wieder ab, als sie feststellten, dass die Aktion friedlich verlief.

Wo bleibt der positive Journalismus? Welche Nachrichten bekommen die meiste Aufmerksamkeit? Welche Konsequenzen hat das für Protestbewegungen? Und: Wie ist die Rolle der Medien? Können sie beim Thema Klimakrise überhaupt neutral bleiben?

Diese und andere Fragen diskutierte der Journalist und Moderator Vladimir Balzer vom Deutschlandfunk im Forum Wissen am 28. Juni 2023 mit folgenden Gästen: Bernd Blöbaum, (Medienwissenschaftler, Universität Münster), Jonathan Groß (Aktivist, Endfossil Göttingen) und Ute Andres (Studioleiterin, NDR Braunschweig und Göttingen)


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iYXN0LW9lbWJlZC1jb250YWluZXIiIHN0eWxlPSJoZWlnaHQ6IDEwMCU7Ij48aWZyYW1lIHRpdGxlPSJXbyBibGVpYnQgZGVyIHBvc2l0aXZlIEpvdXJuYWxpc211cz8gV2llIGJlcmljaHRlbiBkaWUgTWVkaWVuIMO8YmVyIGRpZSBLbGltYXByb3Rlc3RlPyBGb3J1bSBXaXNzZW4iIHdpZHRoPSIxMjAwIiBoZWlnaHQ9IjY3NSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9PcHFFTXZ4YlI5MD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=

Salon-Debatten am 12. April 2023 | Wo bleiben die Paradigmenwechsel?
„Wo bleiben die Paradigmenwechsel – werden bahnbrechende Erkenntnisse in der Wissenschaft immer seltener?“

Nimmt die Originalität der Wissenschaft ab? Eine aktuelle Studie von Forschenden der Universitäten von Minnesota und Arizona behauptet, dass die Originalität wissenschaftlicher Arbeit seit dem Zweiten Weltkrieg zurückgegangen sei. Und das obwohl, aktuell mehr geforscht und publiziert wird als damals. Sind die Bedingungen für die Forschung heute innovationshemmend?

Diese und andere Fragen diskutierter Journalist und Moderator Vladimir Balzer vom Deutschlandfunk am 12. April mit folgenden Gästen:
dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft Prof. Dr. Patrick Cramer,
der Göttinger Medizinethikerin und aktuellen Preisträgerin des Wissenschaftspreises Niedersachsen Prof. Dr. Claudia Wiesemann,
dem Direktor des Volkswirtschaftlichen Instituts für Handwerk und Mittelstand an der Universität Göttingen Prof. Dr. Kilian Bizer,
und der hochschulpolitischen Sprecherin der Grünen im Niedersächsischen Landtag Pippa Schneider.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iYXN0LW9lbWJlZC1jb250YWluZXIiIHN0eWxlPSJoZWlnaHQ6IDEwMCU7Ij48aWZyYW1lIHRpdGxlPSJXZXJkZW4gYmFobmJyZWNoZW5kZSBFcmtlbm50bmlzc2UgaW4gZGVyIFdpc3NlbnNjaGFmdCBpbW1lciBzZWx0ZW5lcj8gU2Fsb24tRGViYXR0ZW4gaW0gRm9ydW0gV2lzc2VuIiB3aWR0aD0iMTIwMCIgaGVpZ2h0PSI2NzUiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQveTNPNXdua0hDem8/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

// Weitere Termine folgen!