Salon-Debatten – die neue Veranstaltungsreihe im Forum Wissen
Neue Veranstaltungsreihe „Salon-Debatten“ im Forum Wissen | Weitere Termine folgen in Kürze!
Der Auftakt ist gemacht mit dem ersten Termin unserer neuen Veranstaltungsreihe!
Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie: vorab ist eine Reservierung zur Teilnahme am Event notwendig.
Am 12. April 2023 startete die neue Veranstaltungsreihe „Salon-Debatten“ bei uns im Forum Wissen.
Die Reihe greift aktuelle Fragen aus Wissenschaft und Gesellschaft auf, die im Talkshow-Format mit Gästen diskutiert werden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Bisherige Termine [2023]:
„Wo bleiben die Paradigmenwechsel – werden bahnbrechende Erkenntnisse in der Wissenschaft immer seltener?“
Salon-Debatten am 12. April 2023 | Wo bleiben die Paradigmenwechsel?
Nimmt die Originalität der Wissenschaft ab? Eine aktuelle Studie von Forschenden der Universitäten von Minnesota und Arizona behauptet, dass die Originalität wissenschaftlicher Arbeit seit dem Zweiten Weltkrieg zurückgegangen sei. Und das obwohl, aktuell mehr geforscht und publiziert wird als damals. Diese Entwicklung alarmiert die Fachwelt, da der Wissenschaft in Krisenzeiten wie diesen eine wichtige Rolle zukommt. Sind die Bedingungen für die Forschung heute innovationshemmend? Oder liegt es an der immer größer werdenden Spezialisierung der einzelnen Fachrichtungen?
Diese und andere Fragen diskutierte der Journalist und Moderator Vladimir Balzer vom Deutschlandfunk am 12. April mit folgenden Gästen:
dem designierten Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft Prof. Dr. Patrick Cramer,
der Göttinger Medizinethikerin und aktuellen Preisträgerin des Wissenschaftspreises Niedersachsen Prof. Dr. Claudia Wiesemann,
dem Direktor des Volkswirtschaftlichen Instituts für Handwerk und Mittelstand an der Universität Göttingen Prof. Dr. Kilian Bizer,
und der hochschulpolitischen Sprecherin der Grünen im Niedersächsischen Landtag Pippa Schneider.
// Weitere Termine folgen!