Uni-Preview: Forum Wissen
Einen Tag vor der großen Eröffnung können Studierende, Beschäftigte und Angehörige der Universität einen ersten Blick in unser neues Wissensmuseum werfen.
Einen Tag vor der großen Eröffnung können Studierende, Beschäftigte und Angehörige der Universität einen ersten Blick in unser neues Wissensmuseum werfen.
Nach fast zehn Jahren der Planung und des Umbaus ist es endlich soweit: Das Göttinger Wissensmuseum öffnet seine Türen. Erkunden Sie mit uns, wie Wissen entsteht! Am Eröffnungswochenende sind alle Räume der Basisausstellung geöffnet. Auch Shop und Café im Atrium können Sie besuchen. Zusätzlich sprechen in einem über beide Tage verteilten Programm unterschiedliche Personen, die …
Nach fast zehn Jahren der Planung und des Umbaus ist es endlich soweit: Das Göttinger Wissensmuseum öffnet seine Türen. Erkunden Sie mit uns, wie Wissen entsteht! Am Eröffnungswochenende sind alle Räume der Basisausstellung geöffnet. Auch Shop und Café im Atrium können Sie besuchen. Zusätzlich sprechen in einem über beide Tage verteilten Programm unterschiedliche Personen, die …
Die Berliner Künstlerin Anja Nitz führt durch ihre Ausstellung „Schwellenwert“ im Freiraum des Forum Wissen. Anschließend findet im Vestibül das Forumsgespräch „Künstlerische Forschung in sensiblen Sammlungen“ statt – mit Dr. Birgit Großkopf (Kustodin, Historische Anthropologie, Göttingen), Johanna Lessing (Doktorandin, Kolleg Wissen I Ausstellen, Göttingen), Anja Nitz (Künstlerin, Berlin) und Jana August (Moderation). Im Podiumsgespräch sind …
Dudul Muni (Berührung und Klang) ist ein von Waft Lab und Sikukeluang initiiertes Workshop-Programm. In diesem Workshop bauen die Teilnehmenden eine einfache Schaltung zum Abrufen von Sprachdaten mit pflanzlichen Medien zusammen. Diese Schaltung kann auch als Controller für andere Medien wie Video, Leuchten und sonstige elektronische Geräte dienen. Der Workshop findet auf Deutsch und Englisch …
Eröffnung durch den Vizepräsidenten für Forschung der Universität Göttingen Prof. Dr. Bernhard Brümmer, Dr. Marie Luisa Allemeyer, Prof. Dr. Alexander Knohl und Frédéric Eyle, Studio TheGreenEyl. Das indonesische Kollektiv Rumah Budaya Sikukeluang führt einen künstlerischen Akt auf. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kuratiert wird die Ausstellung von Studio TheGreenEyl, dem indonesischen Kollektiv Rumah Budaya Sikukeluang …
Dr. Christian Stiegler, Wissenschaftler beim Sonderforschungsbereich EFFortTS, stellt Inhalte der Forschung vor und informiert über die Zusammenarbeit mit den Künstler*innen vor Ort sowie über das Festival in Indonesien, bei dem Ergebnisse der Workshops mit Künstler*innen und lokaler Bevölkerung präsentiert wurden. Anmeldungen am Sonntag vor Ort im Foyer erbeten.
Am Sonntag, den 19.6.2022, um 16 Uhr führt Dr. Christian Vogel, Referent für Wissensforschung an der Zentralen Kustodie der Universität Göttingen, durch die Basisausstellung „Räume des Wissens“. Die Führung ist öffentlich. Um Anmeldung am Sonntag vor Ort im Foyer wird gebeten.