Die ForumWissen-App steht Ihnen in Ihrem App-Store zur Verfügung.
Die ForumWissen-App ist der Schlüssel zu den digitalen Inhalten in den „Räumen des Wissens“! Die NFC-Funktion bietet folgende Möglichkeiten:
- Perspektiven hören, durch Scannen der Sprechblasen-Tags bei Exponaten [Icon]
- Töne der Praktiken-Filme hören, durch Scannen der Puzzle-Tags bei den Filmen [Icon]
- Objekte sammeln, durch scannen der kleinen roten Wissensbox-Tags [Icon]
- Methodenstationen aktivieren und dort die Objekte benutzen, durch Scannen der großen roten Wissensbox-Tags bei den Bildschirmen [Icon]
Texte in der Ausstellung lassen sich durch Eingabe der Textnummern in der App übersetzen in Leichte Sprache oder Deutsche Gebärdensprache (Videos).
Die App kann auf deutsche oder englische Sprache eingestellt werden und liefert dann die entsprechenden Audio-Inhalte. Die Methodenstationen übernehmen die Spracheinstellung aus der App.
Die ForumWissen-App ist ausschließlich für die Nutzung in der Basisausstellung „Räume des Wissens“ entwickelt. Außerhalb des Hauses ist sie (derzeit) funktionslos. Wir arbeiten an funktionalen Erweiterungen der App: In Zukunft werden Sie Ihre Objektsammlung aus der App an die Webseite des Forum Wissen übergeben können, um sie dort einsehen und auch nach dem Besuch nutzen zu können. Außerdem möchten wir zukünftig auch Audio-Thementouren in der App anbieten, mit denen unsere Basisausstellung noch einmal ganz neu erlebt werden kann.
Durch Installation einer mobilen App auf ihrem Smartphone können unsere Besucher*innen auf ihrem Rundgang durch die Räume des Wissens Objekte in einer virtuellen Wissensbox einsammeln und mitnehmen. Die gesammelten Objekte funktionieren an in der Ausstellung verteilten Methodenstationen als Schlüssel zu unterschiedlichen Szenarien, spielerischen Anwendungen und Simulationen von wissenschaftlichen Methoden. Praktiken wie das Ordnen und Filtern, Lesen und Notieren, Zeichnen und Vergrößern, Bewertenund Verknüpfen von Objekten lassen sich erproben. Während des Besuchs wächst auf diese Weise eine eigene digitale Sammlung.
Karsten Heck (Referent für digitales Sammlungsmanagement, Leiter des Teams Digitalisierung im Forum Wissen)
