Waldstillleben mit Reptilien und Insekten
Das Waldbodenstillleben des niederländischen Malers Otto Marseus van Schrieck (1619-1678) zeigt zahlreiche Reptilien und Insekten.
Waldstillleben mit Reptilien und Insekten Mehr lesen »
Das Waldbodenstillleben des niederländischen Malers Otto Marseus van Schrieck (1619-1678) zeigt zahlreiche Reptilien und Insekten.
Waldstillleben mit Reptilien und Insekten Mehr lesen »
Der Pottwal ist ein echter Hingucker im Forum Wissen, mitten in Göttingen, der „Stadt die Wissen schafft“. Das 17 Meter lange und rund 1,2 Tonnen schwere Skelett hat schon viele Besucher*innen staunen lassen. Seit es im Atrium des Forum Wissens
Mit dem kleinen Pottwal auf Reisen Mehr lesen »
Im März 2023 wurde das Forum Wissen zum Schauplatz eines großformatigen Eregnisses – die Rückkehr des imposanten Pottwal-Skeletts in das Atrium des Wissensmuseums. Gleichzeitig wurde eine Mitmach-Ausstellung auf der Sonderausstellungsfläche kuratiert, die Ergebnisse des Malwettbewerbs zum Thema „Walheimat Göttingen“ präsentierte.
Walheimat Göttingen | Der „Albani-Wal“ macht Schule Mehr lesen »
Unsere aktuelle Sonderausstellung „Digitaler Wald“ bietet einen faszinierenden Einblick in die Folgen des Klimawandels für die ursprünglichen Wälder Mitteleuropas. Auf 80 Quadratmetern zeigt das interdisziplinäre Ausstellungsprojekt, wie Wissenschaftler*innen der Universitäten Göttingen und Leipzig beispielsweise den Einfluss von langer Trockenheit auf
Digitaler Wald. Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung. Mehr lesen »
Das Projekt Walheimat Göttingen Als einer der Publikums-Lieblinge aus dem ehemaligen Zoologischen Museum ist das Skelett des 17 Meter langen ‚Göttinger‘ Pottwals nach einer umfassenden Restaurierung seit Anfang März wieder zurück an seinem früheren Platz. Das Skelett wurde lange auf
Rückschau Malwettbewerb und Spendenkampagne „Walheimat“ Mehr lesen »
Save the date – Walaktionstag am 19. März Das imposante Pottwal-Knochen-Puzzle hat ein Ende gefunden. Jetzt hängt das Pottwal-Skelett sicher an der Decke des Atriums im Forum Wissen. Wir freuen uns riesig über dieses großartige Exponat und wollen den neuen
Der Wal ist zurück! Großer Walaktionstag am 19. März 2023 Mehr lesen »
Die Spannung steigt! Anfang 2023 soll das mit Abstand größte Objekt ins Forum Wissen einziehen – das 17 m lange Skelett eines Pottwals. Einige Göttinger*innen kennen es noch aus der Alten Zoologie. Der Wal soll in seinem alten und zugleich
Walheimat Göttingen – der Wal kommt zurück! Start von Spendenkampagne und Malwettbewerb Mehr lesen »
Kunst trifft Wissenschaft: Ab dem 15. Oktober 2017 bekommt das Walskelet der Zoologischen Sammlung Gesellschaft eines gemalten Artgenossen. Der syrische Künstler Ammar Hatem beschäftigt sich schon lange mit Evolution und der Darstellung von Tieren. Sein Gemälde, dasdie Evolution der Wale thematisiert, wird bis Januar 2018 im Zoologischen Musem zu sehen sein.
Ausstellung „Aus der Erde“ – Der Göttinger Wal bekommt Gesellschaft Mehr lesen »
Stell dir eine Welt ohne Getreidefelder und Streuobstwiesen, ohne gefüllte Gewächshäuser und Kräutergärten vor – genau das wäre eine Welt ohne Pflanzenbau. Denn unter „Pflanzenbau“ versteht man den Anbau, die Pflege und die Ernte landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. Dazu gehören all jene
Die Sammlung Pflanzenbau: Ein botanisches Erbe Mehr lesen »
Viele Insekten und Pflanzen sind im Laufe der Zeit eine Beziehung eingegangen: Wenn zum Beispiel Wildbienen oder Schmetterlinge Blüten bestäuben, erwarten sie in der Regel eine Bezahlung in Form von süßem Nektar oder schmackhafter Pollen. Ameisen hingegen sind oft gern
Der Schlüssel zur Insektenoase Mehr lesen »